Die Schwärmerei

Ein bisschen aufmöbeln wollten Rainer Eiche und Verena Christen ihre kleine Imkerei im Frühjahr 2020. Ohne konkrete Gestaltungsvorgaben, machte ich mich an die Findung eines geeigneten Namens sowie die Schaffung einer visuellen Übersetzung ihres Vorzeige-Freizeitprojekts.

Logo

Nach einer groß angelegten Feld-Recherche und unter Verwendung diverser Kreativitäts-Techniken einigte sich das Paar aus Höllstein schließlich auf den Namen „Die Schwärmerei“ unter dem Zusatz „Imkerei im Wiesental“.
Weiters ging es an die Entwicklung dreier Logo-Varianten. Das Resultat: eine klare, natürliche und ehrliche Wortmarke, reduziert auf das Wesentliche. Als Ausgangsschrift wurde der Font „Pleyo“ gewählt, welcher entsprechend modifiziert wurde. Um unschöne Lücken und Löcher im Schriftbild zu vermeiden, wurden einzelne Buchstaben überlappt. Zusätzlich wurde der Worktmarke eine leicht raue Textur verliehen, um die organische Form des Logos weiter zu unterstützen.

Farben

Nun ging es an die Entwicklung eines Farbspektrums. Aufgrund des umfangreiches Produktsortiments wurde dieses großzügig angelegt und kann durch sein modulares Konzept stets um weitere Farbpaare erweitert werden. So wurden zunehmend Pastell-Töne gewählt und auf starke, zu kräftige Farben verzichtet. Auch in der Farbwahl war das oberste Gebot die Natürlichkeit. Um die Produkte optisch zu trennen, erhielten die Honig-Sorten sowie die anderen Produkte wie Propolis, Honig-Willi oder Eierlikör unterschiedliche Farb-Kombinationen.

Schriften

Als primäre Schrift wurde „Barlow“ gewählt, welche im Wchsel mit der Serifenschrift „Quador“ verwendet wird. Darüber hinaus wird für die Produkte die Schrift „White Oleander“ genutzt, um das Schriftbild weniger statisch zu machen und ihm eine persönliche, handgemachte Note zu verleihen.

Grafiken

Im nächsten Schritt wurden grafische Elemente entwickelt, die auf den Produktverpackungen, Werbematerialien und der Website zum Einsatz kommen sollten. Die ans Imkern angelehnten Grafiken wie Bienenstöcke und Bienen, sowie verschiedene Blumen, Sträucher und Bäume unterstützen das Logo zusätzlich dabei, die Verbindung zum Thema herzustellen. Die einzelnen Elemente bestehen aus vollflächigen Formen und Linien, welche den Objekten Fülle und Struktur verleihen.

Produkte

Um das Projekt noch umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten, fiel die Entscheidung ein begrenztes Set an Gläsern und Flaschen, welche mit Papier-Etiketten versehen wurden. Diese können nach Benutzung einfach mit warmem Wasser abgespült werden, sodass die leeren Gefäße an die Schwärmerei zurück gegeben und wiederverwendet werden können. Eine Bemerkung und Bitte zur Rückgabe findet sich auf jedem Etikett.
So entstand innerhalb eines Frühjahrs eine frische, lebendige Neu-Gestaltung für die kleine Imkerei, die sich neuerdings auch im Web der Öffentlichkeit präsentiert.

Kontext —

Freelance


Kategorien —

Konzept, Grafikdesign, Branding, Illustration, Fotografie, Webdesign