Van Artwork

Während meiner einjährigen Australienreise — bevor das Land in Flammen aufging, das Great Barrier Reef neue Rekorde in Wassertemperatur und Artensterben erfuhr, und bevor COVID-19 in den Häfen einlief — während dieser Reise tat ich es vielen anderen Reisenden gleich und wählte ich mir mit meinem Partner einen alten T4 aus, den wir für mehrere Monate unser neues Zuhause nennen würden.

Reduce & Recycle

Den vorderen Teil des Wagens trennten wir durch eine aus alten Paletten recycelte Holzplanken-Wand halbwegs ab, was uns im Hinterteil eine stabile Wand bot, an die ein aufklappbarer Tisch angebaut wurde, der widerrum den Herd, Wasserkocher, Sodastream und einigen weiteren nützlichen Kleinkrams beherbergte. In unser neues Zuhause kam nur das, was wir wirklich brauchten oder von dem wir nicht ablassen konnten. Idealerweise natürlich recycelt oder aus zweiter Hand.

Breathe & Power Up

Um in den heißen Sommernächten genügend Durchzug zu kriegen, bauten wir in die Seitenpanele zwei abgedunkelte Camping-Fenster mit Mosquito-Schutz ein. Auf’s Dach wurde ein Solarpanel installiert, welches mit der zweiten Batterie im Inneren verbunden wurde und welche uns während der Reise mit dem nötigen Strom für Kühlschrank, Ventilator und andere elektrische Geräte liefern sollte.

Rest & Enjoy

Auf dem bereits eingebauten Podest, in dem zwei lange Schubladen lagen, die zum Kofferraum hin zu öffnen waren, wurde unser Bett eingerichtet: eine große Matratze und dazu neue Bettbezüge und Kissen. Aus selbigem Stoff wurden zugleich die Deckenverkleidung und die Vorhänge der Fenster genäht. Die Schubladen boten schließlich Platz für Kleidung, Nahrung und anderen nützlichen Kleinkrams.

Focus & Explore

Und so wurde innerhalb von 3 Monaten aus einem durchschnittlichen weissen Transporter unser neues fahrbares Zuhause. Einige kleine Macken und Schönheitsfehler an der Außenfassade und dem Metallgehäuse nahmen wir ebenfalls vor, bevor wir uns an das nächste Kunstwerk machten…
Um den blanken Außen-Panelen aber noch den besonderen Touch zu verpassen, entwickelte ich insgesamt 3 Designs, die auf den beiden Seitenwänden, sowie der Motorhaube mithilfe eines einfachen Projektors aufgemalt wurden:
“Home is where you park it.” fungierte als Grundlage für Seite Zwei des Busses. Um die reiche Unterwasserwelt darzustellen, die in den Gewässern um den 5. Kontinent zu finden ist, wurde eine Illustration unseres Wagens auf dem Riffgrund platziert. Darum tauchen Fische, Krebse, Quallen, Haie, Delfine, Wale und anderes prominentes Getier.
“Find a way to where the sky meets the earth.” In Andenken an Eddie Vedder war dies die perfekte Basis für das Kunstwerk der ersten Seite: In Kombination mit allen zentralen Vertretern der australischen Tierwelt und ihren entsprechenden Lebensräumen entstand ein lebhaftes Mosaik aus Linien.

Kontext —

privates Projekt


Kategorien —

Konzept, Grafikdesign, Illustration, Typografie